Online Shops

Online Shops

Warum unsere Lösung die bessere Option sein kann

Die Verlockung ist groß, die Werbung suggeriert, einen erfolgreichen Online-Shop in wenigen Minuten einrichten zu können. Dabei sind die Risiken deutlich höher als die Chancen auf Erfolg!

Meist ist dem Shop-Betreiber nicht bewusst, welche finanziellen Risiken unter Umständen mit einem e-Shop einhergehen! Wer ohne rechtliches und technisches Hintergrundwissen an die Sache herangeht, provoziert Abmahnungen und kann so schnell bis zur finanziellen Existenzgrundlage alles verlieren.

Gefahren drohen aber nicht nur von außen. Zwei Dinge werden leicht übersehen:
- e-Shops (=Internetseiten) werden nur in einem engen regionalen Umkreis bei Suchanfragen durch Google berücksichtigt.
- Man benötigt über einen langen Zeitraumein ein enormes finanzielles Werbe-Budget, um einen Shop überregional im Netz präsent und bekannt zu machen.

Wir bieten durch das Einbinden Ihres eBay-Shops auf Ihrer Homepage einen Weg, wie man bei minimalen und kalkulierbaren Kosten mit vermindertem Risiko seinen Online-Vertrieb aufnehmen kann! So haben Sie beides: einen e-Shop in Ihrer Homepage und eine suchmaschinenunabhängige Verkaufsplattform, auf der Kunden Ihre Produkte suchen!


eShop

Die größte Gefahr: Abmahnungen

Um zu verstehen, warum wir eine Alternative zu den klassische Shopsysteme gesucht haben, und wer plant, ein Shop-System zu starten, sollte Sie sich mit folgenden zwei Dingen beschäftigen:

1. Warum sehr viele e-Shop scheitern (zeigen wir im folgenden Absatz mit vielen Hinweisen und Tipps)

2. Warum das Thema Abmahnung eine so große Gefahr darstellt. Klicken Sie hier für weitere Details!

eBAy Shop aufWebseite

„Trusted Shops“ führt regelmäßig Abfragen bei Online-Händlern durch und erstellt Abmahnstudien. So auch Trusted Shop 2018. Das Ergebnis: 42 % aller Teilnehmer (= 1.346 Online-Händler) wurden abgemahnt, das sind 767 in den 12 Monaten vor Juli 2018.


Die Kosten pro erster Abmahnung lagen im Schnitt bei rund 1.400,- € (2018). Es ist kein Geheimnis: den Abmahnern geht es in der Regel nicht um einen fairen Wettbewerb, sondern um das wirtschaftliche Eigeninteresse.

Die erste Abmahnung ist ärgerlich und teuer, aber meist übersteht man das. Hat man aber erst eine Unterlassungserklärung unterschreiben müssen und es folgt der zweite Fehler, wird es richtig teuer. Bei kleinen Unternehmen (Privatvermögen!) geht es dann bereits um die finanzielle Existenz.

Was ist also das schlimmere Übel, der Shop, der im Web nicht gefunden wird, oder der im Web sichtbare Shop, auf den "Jagd" gemacht wird, um Gründe für eine Abmahnung zu finden?

Im Juli 2019 waren der IDO (52%) und die Kanzlei Sandhage (12%) die häufigsten Abmahner.


Ein Shop braucht viel Ressourcen

Das sollten Sie wissen: ein Internet-Shop wird, wenn überhaupt und mit viel Aufwand, von den Suchmaschinen nur regional gelistet!



Facebook Werbung

Unterschätz werden bei einem e-Shop, wie anspruchsvoll die Unterhaltung ist, und welche immensen Kosten monatlich entstehen (Einrichtung, laufender Betrieb, Bekanntmachung im Netz).

Wer seinen Shop erfolgreich von anderen abheben möchte, muss einiges dafür tun. Dabei ist die Verlockung groß, dem ein wenig nachzuhelfen.

Den Shop-Betreiber erwarten viele Rechtsfallen, und er muss permanent darauf achten, alle Entwicklungen der Gesetzgebung mitzubekommen. Das betrifft diverse Rechtsgebiete.

Aber auch die AGB, Datenschutzerklärung und das Impressum benötigen volle Aufmerksamkeit.

Ohne fundiertes Internetwissen ist ein Shop-Projekt zum Scheitern verurteilt. Neben genauen Kenntnissen über die Arbeitsweise von Google muss man sich im Internetmarketing auskennen. Wer keinen eigenen erfolgreichen Blog mit mehreren tausend Follower oder ein Produkt mit Alleinstellungsmerkmalen vorweisen kann, ist im Web verloren.

Zu den Internetmarketingstrategien gehört auch Wissen über Social-Media-Marketing und Afiliate-Marketing.

Eine weitere unterschätzte Hürde ist die Wahl des richtigen e-Shop Systems. Es gibt viele verschiedene Shop-Systeme, teils kostenlos, oder als Add-on z.B. für WordPress (z.B. WooCommerce als bekanntestes), über Internetanbieter wie 1und1 oder Strato, oder kommerzielle Systeme, die mehr oder weniger teuer sind.

Man solte unbedingt beachten, dass viele Shop-Systeme für den US- und internationalen Markt entwickelt wurden, und technisch gar nicht die deutschen oder europäischen Rechtslandschaft abbilden können.

Unsere Lösung:
Wir integrieren Ihren eBay-Shop auf Ihrer Homepage


Wir binden für Sie die Produkte automatisch in Ihrer Homepage ein. Angepasst an Ihr Corporate Design und direkt mit Ihrem eBay-Shop verlinkt.

Sie müssen auf Ihrer Homepage keine Produkte pflegen. Das alles geschieht voll automatisch und wird aus eBay ausgelesen.


Sie haben dadurch keinerlei zusätzlichen Aufwand oder zusätzliche Kosten.

Der generierte Code befindet sich direkt im Quelltext, das heißt läuft nicht in einem iframe. Der große Vorteil: die Suchmaschinen können es bei Suchanfragen verwerten und listen!


Ein guter Weg

In den meisten Fällen wird sich ein eigenständiges e-Shop-System aus den zuvor dargestellten Gründen nicht rentieren. Neben den rechtlichen und finanziellen Risiken ist das größte Problem, dass Internetseiten (und nichts Anderes ist ein e-Shop) i.d.R. nur im engen regionalen Radius bei Suchanfragen berücksichtigt werden. Mit einem Shop möchte man seine Waren aber zumeist deutschlandweit anbieten.

Die naheliegende Lösung besteht also darin, seine Waren dort anzubieten, wo die Kunden sich befinden und nach Produkten suchen. Die beiden wichtigsten Portale für Verkäufer sind Amazon und eBay.

Aus ethischen Gründen ist für uns Amazon keine Option

eBay hingegen minimiert viele der vorgenannten Risiken und bietet einen nahezu perfekten Workflow sowie Sicherheit bei Bezahlung und Versand. Und das Beste an eBay: hier ist der Markt. Suchanfragen finden auf dem Portal statt und sind unabhängig von irgendeiner Google-Platzierung. Hier tummeln sich weltweit die Kunden, um Produkte zu suchen und zu kaufen! Kein Kunde muss erst eine kleine versteckte Internetseite irgendwo im Netz finden.

Ebay Shop